Zum Inhalt springen
Kulturparcours Theresienfeld
Der Geschichte auf der Spur.
  • Startseite
  • Projekt
    • Quellen
    • Impressum
  • Allgemeines
    • Das Wappen
    • Ortsrichter & Bürgermeister
    • Einwohnerzahl
    • Theresienfelderisch
  • Stationen
    • 1 – 12
      • 1 – Alte Schule
      • 2 – Alter Kindergarten
      • 3 – Kriegerdenkmal
      • 4 – Friedhofskapelle
      • 5 – Friedhof
      • 6 – Pfarrkirche zur Kreuzerhöhung
      • 7 – Denkmal Maria Theresia
      • 8 – Pfarrhof
      • 9 – Johannes von Nepomuk Denkmal
      • 10 – Nitzlader-Kapelle
      • 11 – Villa Graf von Thurn-Valsassina
      • 12 – Pfeiler Ortseinfahrt Süd
    • 13 – 24
      • 13 – Landesberufsschule
      • 14 – Theresienhof
      • 15 – Marienhof
      • 16 – Teich und Düker
      • 17 – Die Wirtshäuser Theresienfelds / Gasthaus Jestl
      • 18 – Schubert-Denkmal
      • 19 – Maulbeerbäume und Kaufmann-Marterl
      • 20 – Tirolerbach-Abteilung-Nachtkanal
      • 21 – Gasthaus Petri
      • 22 – Pfeiler Ortseinfahrt Nord
      • 23 – Brennerei
      • 24 – Zungenbergsäule
  • Chronik
    • Vor der Gründung
    • 1763 – Gründungsjahr
    • Die ersten Jahre
    • Kirche, Schule, Gasthaus
    • Vom Tod der Kaiserin
    • Hohe Besuche im Ort
    • 9 Bürgermeister bis zum 1. Weltkrieg
    • Das Ende der Monarchie
    • Zwischenkriegszeit
    • 2. Weltkrieg
    • Besatzungszeit
    • 60-er und 70-er Jahre
    • Die letzten 4 Jahrzehnte
    • Gedenkjahre der Gemeinde und der Kirche
    • Ausblick in die Zukunft
  • Search
Kulturparcours Theresienfeld
Der Geschichte auf der Spur.
  • Search
  • Startseite
  • Projekt
    • Quellen
    • Impressum
  • Allgemeines
    • Das Wappen
    • Ortsrichter & Bürgermeister
    • Einwohnerzahl
    • Theresienfelderisch
  • Stationen
    • 1 – 12
      • 1 – Alte Schule
      • 2 – Alter Kindergarten
      • 3 – Kriegerdenkmal
      • 4 – Friedhofskapelle
      • 5 – Friedhof
      • 6 – Pfarrkirche zur Kreuzerhöhung
      • 7 – Denkmal Maria Theresia
      • 8 – Pfarrhof
      • 9 – Johannes von Nepomuk Denkmal
      • 10 – Nitzlader-Kapelle
      • 11 – Villa Graf von Thurn-Valsassina
      • 12 – Pfeiler Ortseinfahrt Süd
    • 13 – 24
      • 13 – Landesberufsschule
      • 14 – Theresienhof
      • 15 – Marienhof
      • 16 – Teich und Düker
      • 17 – Die Wirtshäuser Theresienfelds / Gasthaus Jestl
      • 18 – Schubert-Denkmal
      • 19 – Maulbeerbäume und Kaufmann-Marterl
      • 20 – Tirolerbach-Abteilung-Nachtkanal
      • 21 – Gasthaus Petri
      • 22 – Pfeiler Ortseinfahrt Nord
      • 23 – Brennerei
      • 24 – Zungenbergsäule
  • Chronik
    • Vor der Gründung
    • 1763 – Gründungsjahr
    • Die ersten Jahre
    • Kirche, Schule, Gasthaus
    • Vom Tod der Kaiserin
    • Hohe Besuche im Ort
    • 9 Bürgermeister bis zum 1. Weltkrieg
    • Das Ende der Monarchie
    • Zwischenkriegszeit
    • 2. Weltkrieg
    • Besatzungszeit
    • 60-er und 70-er Jahre
    • Die letzten 4 Jahrzehnte
    • Gedenkjahre der Gemeinde und der Kirche
    • Ausblick in die Zukunft
Startseite » Allgemeines

Allgemeines

Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen rund um die Geschichte Theresienfeld.

  • Sie wollen mehr über das Wappen erfahren?
  • Auch die Liste der Ortsrichter und Bürgermeister ist lang.
  • Die Einwohnerzahlen stiegen stetig und sind beeindruckend.
  • Theresienfelderisch – mal verstehen, was die Einwohner so sprechen.

Für den Inhalt verantwortlich:
Projektgruppe WIR:Theresienfeld,
Team Kultur

Herbert Halbauer, Bernhard Koschi, Theodor Schilcher

Projektunterstützung & -finanzierung:

Marktgemeinde Theresienfeld
Bgm. Ingrid Klauninger
Hauptplatz 1
2604 Theresienfeld

Hinweise, Ergänzungen und Fragen:

info@theresienfeld-geschichte.at

Webdesign & Domainsponsor:

www.pam-solutions.at

© 2023 Kulturparcours Theresienfeld – Alle Rechte vorbehalten

Entworfen mit Customizr Pro